su_admin_chor

Podiumsdiskussion

am 01. Oktober 2021 

Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Stiftung Chorherren zu St. Thomae findet am Freitag, 01.10.2021, 19:00 Uhr, in der Grundschule forum thomanum, Lore-Kirchhoff-Saal, Sebastian-Bach-Straße 1, 04109 Leipzig eine Podiumsdiskussion zum Thema „Kultur fördern – Gemeinwohl pflegen – Vermögen stiften“ statt. Teilnehmer*innen sind Prof. Dr. Wolfram H. Knapp (Erster Chorherr und Vorsitzender des Konventes der Stiftung), Prof. Dr. Michael Maul (Bach-Archiv Leipzig), Prof. Timo Meynhardt (HHL), Ute Schweitzer (Friede Springer Stiftung). Die Leitung hat Anna Schmidt-Neuhaus.

Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von Patrick Grahl (Gesang), N.N. (Begleitung). Im Anschluss daran findet ein Empfang in der Grundschule forum thomanum statt. Voranmeldung unter info@chorherren.de erbeten. Es gilt die 3G-Regel.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Einführung

von Dieter und Helga Maria Wolf

Am 21. Oktober 2021 hat der Vorstandsvorsitzende Pfarrer i.R. Christian Wolff dem neuen Chorherrn und der Chordame Dieter und Helga Maria Wolf in Meilen / Schweiz die Ernennungsurkunde überreicht und sie als neue Mitglieder des Konvents der Stiftung begrüßt und eingeführt. Das Ehepaar Wolf konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht am Festwochenende der Chorherrenstiftung in Leipzig teilnehmen.

Pfarrer i.R. Christian Wolff (Mitte)übergibt die Ernennungsurkunde und die Festschrift der Stiftung Chorherren zu St. Thomae an Dieter und Helga Maria Wolf
Pfarrer i.R. Christian Wolff (Mitte)übergibt
die Ernennungsurkunde und die Festschrift
der Stiftung Chorherren zu St. Thomae an
Dieter und Helga Maria Wolf
Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Neuwahl des Vorstands

für vier Jahre wiedergewählt

Am 2. Oktober 2021 traten während des Festwochenendes auch die Gremien der Stiftung Chorherren zu St. Thomae zusammen. Dort trug der Vorstandsvorsitzende Pfarrer i.R. Christian Wolff Wolff den Jahresbericht vor. Der Jahresabschluss 2020 wurde durch das Kuratorium festgestellt und der Vorstand für das Jahr 2020 entlastet. Das Kuratorium wählte turnusmäßig den neuen Vorstand der Stiftung. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Alle bisherigen Mitglieder des Vorstands hatten ihre Bereitschaft erklärt, wieder als Vorstandsmitglied zu kandidieren. Das Kuratorium wählte den Vorstand einstimmig.

Außerdem wurde Thomaskantor Andreas Reize vom Konvent zum neuen Kuratoriumsmitglied gewählt. Dem Kuratorium sitzt Dr. Harald Langenfeld vor, sein Stellvertreter ist Thomaskantor Reize.

Der neue Vorstand ist der alte: Prof. Dr. Wolfram Knapp, Andreas Müller, Pfarrer Martin Hundermark, Prof. Dr. Peter Wollny, Dr. Michael Feist, Dr. Albrecht Tintelnot, Pfarrer i.R. Christian Wolff, Andreas Bruse (von links nach rechts)

Der neue Vorstand ist der alte: Prof. Dr. Wolfram Knapp, Andreas Müller, Pfarrer Martin Hundermark, Prof. Dr. Peter Wollny, Dr. Michael Feist, Dr. Albrecht Tintelnot, Pfarrer i.R. Christian Wolff, Andreas Bruse (von links nach rechts)

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Chorherrenstiftung unterstützt

Kirchenmusik in Motetten und Gottesdiensten in der Thomaskirche

Da auch 2021 das internationale Bachfest Leipzig nicht in der gewohnten Form stattfinden kann, hat der Vorstand der Stiftung Chorherren zu St. Thomae beschlossen, in diesem Jahr die digitale Aufführung des „Messias-Zyklus“ finanziell mit 10.000 Euro zu unterstützen. Ebenso hat der Vorstand beschlossen, die Kirchenmusik in der Thomaskirche bei Motetten und Gottesdiensten bis zum Schuljahresende zu ermöglichen. Diese wird gestaltet von freiberuflich tätigen Musikerinnen und Musikern.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Stiftung Chorherren zu St. Thomae

besteht seit 20 Jahren

In diesem Jahr kann die Stiftung Chorherren zu St. Thomae ihr 20jähriges Bestehen feiern. Sie wurde 2001 gegründet und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Musik Johann Sebastian Bachs in ihren geistlichen Bezügen zu fördern, insbesondere durch die Unterstützung des Thomanerchors, des Bachfestes und des Bildungscampus forum thomanum. Seit vielen Jahren finanziert die Stiftung die Kirchenmusik in den Motetten und Gottesdiensten während des Bachfestes. Während der Pandemie hat die Chorherrenstiftung die Mitwirkung freischaffender Musikerinnen und Musiker bei der Kirchenmusik in der Thomaskirche ermöglicht.

Inzwischen konnten 43 Chorherren und Chordamen ernannt werden – Persönlichkeiten aus aller Welt, die einen wesentlichen Beitrag zur Kapitalstiftung geleistet haben. Ihre Namen sind auf der Chorherrenwand in der Thomaskirche aufgeführt.

Ihr Jubiläum wird die Stiftung mit einem Fest-Wochenende  vom 01.-03. Oktober 2021 begehen.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert