Unkategorisiert

Kuratorium wählt neuen Vorstand

Auf seiner Sitzung am 14. Juni 2025 hat das Kuratorium der Stiftung Chorherren zu St. Thomae den Vorstand für vier weitere Jahre gewählt. Der Vorstand betreibt das operative Geschäft der Stiftung. Dem Vorstand gehören an:

Andreas Bruse, Vorsitzender des Thomaskirche-Bach e.V.
Dr. Michael Feist, Vizepräsident der Landesdirektion Leipzig a.D.
Sascha Hille, stellvertrender Vorsitzender des forum thomanum Leipzig e.V.
Bürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke, Stadt Leipzig
Prof. Dr. Wolfram H. Knapp, Erster Chorherr
Thomasorganist Prof. Johannes Lang, Kirchgemeinde St. Thomas
Dr. Albrecht Tintelnot
Pfarrer i.R. Christian Wolff
Prof. Dr. Peter Wollny, Direktor des Bach-Archiv Leipzig

Der Vorstand wird auf seiner konstituierenden Sitzung den Vorsitzenden, den stellvertretenden Vorsitzenden sowie den Schatzmeister wählen.

Posted by chorherren_cwolff in Unkategorisiert

Feierliche Einführung der fünf neuen Chorherren und Chordamen

In einem Festakt in der Thomaskirche wurden am Samstag, 14. Juni 2025, fünf neue Chorherren und Chordamen zu St. Thomae eingeführt. Gleichzeitig wurde die zweite Chorherrenwand eröffnet. Denn die Namen von nunmehr 54 Chorherren und Chordamen benötigen Platz. Der öffentliche Festakt wurde musikalisch umrahmt von Patrick Grahl (Tenor) und Thomasorganist Johannes Lang (Continuo). Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Pfarrer i.R. Christian Wolff verlas der Vorsitzende des Kuratoriums Dr. Harald Langenfeld die Urkunden und übergab diese an:

Dr. Caroline Stabernack
Dr. Frank Oliver und Rena Lehmann
Dr. Michael und Gisela Beyer

Für die Stadt Leipzig sprach Bürgermeisterin Dr. Martina Münch eiun Grußwort. In diesem würdigte sie die Arbeit der Stiftung Chorherren zu St. Thomae und hob die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements hervor. Namens der Stadt Leipzig dankte sie den neuen Chorherren und Chordamen für ihr Engagement.

Dr. Harald Langenfeld, Dr. Michael Beyer, Gisela Beyer, Rena Lehmann, Dr. Frank Oliver Lehmann, Bürgermeisterin Dr. Martin Münch, Pfarrer i.R. Christian Wolff (von links nach rechts)

Posted by chorherren_cwolff in Unkategorisiert

Das Kuratorium ernennt weiteren Chorherrn und weitere Chordame zu St. Thomae

Die Entwicklung der Stiftung Chorherren zu St. Thomae gestaltet sich höchst erfreulich: Mit dem Ehepaar Dr. Michael und Gisela Beyer konnte das Kuratoium der Stiftung Chorherren zu St. Thomae einen weiteren Chorherrn und eine Chordame zu St. Thomae ernennen.

Dr. Michael Beyer hat Gartenbauwissenschaften und Biotechnologie studiert. Er war 23 Jahre an führender Stelle in der Deutschen Montan Technologie (DMT) in Essen tätig, danach 12 Jahre in einer Beratungsgesellschaft für Patentmanagementservices in Karlsruhe. Seit 1998 ist er Vorstandsmitglied der gemeinnützigen Experten- und Sachverständigenorganisation für Technische Sicherheit und Umweltschutz (TSU) e.V.. Seit vielen Jahren ist Michael Beyer auch durch berufliche Tätigkeit in Leipzig der Stadt und vor allem der Thomaskirche verbunden.
Gisela Beyer ist ausgebildete Lehrerin für Sport und Geographie. Sie hat sich in der Region Düsseldorf/Essen in vielfältiger Weise in den Bereichen Kunst, Musik, Bildung und Gartenkultur engagiert – vor allem in der historischen Gärtnerei des Staudenzüchters Georg Arends in Wuppertal-Ronsdorf.
Beide unterstützen aktiv die THOMANA und gehören seit vielen Jahren dem Förderverein der Thomaskirche Thomaskirche-Bach e.V. an.



Gisela Beyer
Dr. Michael Beyer und Gisela Beyer


Posted by chorherren_cwolff in Unkategorisiert

Dr. Frank Oliver und Rena Lehmann zum Chorherr und zur Chordame ernannt

Das Ehepaar Dr. Frank Oliver und Rena Lehmann wurden vom Kuratorium der Stiftung Chorherren zu St. Thomae zum Chorherrn und zur Chordame zu St. Thomae ernannt.
Dr. Frank Oliver Lehmann lebt in Berlin und ist als selbstständiger Betriebswirt in der Finanzbranche tätig. Frau Rena Lehmann ist Betriebswirtin. Sie ist zusammen mit ihrem Mann seit vielen Jahren in der Stiftung Camara karitativ tätig. Beide unterstützen auch den Förderverein der Thomaskirche Thomaskirche-Bach e.V..

Dr. Frankoliver Lehmann Dr. Frankoliver Lehmann
Dr. Frank Oliver Lehmann und Rena Lehmann

Posted by chorherren_cwolff in Unkategorisiert

Einführung von 5 neuen Chorherren und Chordamen am 14. Juni 2025 um 12.00 Uhr in der Thomaskirche

Am Samstag, 14. Juni 2025, 12.00 Uhr in der Vierung der Thomaskirche findet im Rahmen des Bachfestes die Einführung von fünf neuen Chorherren und Chordamen zu St. Thomae statt. Musikalisch wird die Einführung von Patrick Grahl (Tenor) und Thomasorganist Johannes Lang (Continuo) ausgestaltet. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Die neuen Chorherren und Chordamen zu St. Thomae sind Dr. Caroline Stabernack, Dr. Frank Oliver und Rena Lehmann, Dr. Michael und Gisela Beyer. Damit ist die Anzahl der Chorherren und Chordamen auf insgesamt 54 gestiegen. Diese erfreuliche Entwicklung führt dazu, dass die Stiftung ihren Stiftungszweck, die Musik Johann Sebastian Bachs in ihren gesitlichen Bezügen zu fördern, immer umfassender erfüllen kann. Außerdem wird zur Aufführung der Namen der Chorherren und Chordamen nun auch der bisherigen Chorherrenwand die gegenüberliende Seite in der Vierung der Thomaskirche genutzt.

Posted by chorherren_cwolff in Unkategorisiert

Gremiensitzung der Stiftung Chorherren zu St. Thomae am 14. Juni 2025

Traditionell kommen die Gremien der Stiftung Chorherren zu St. Thomae anlässlich des Bachferstes Leipzig zu ihrer jährlichen Sitzungen zusammen. Das Kuratorium und der Konvent der Chorherren und Chordamen treffen sich am Samstag, 14. Juni 2025. Auf der Sitzung legt der Vorstand seinen Bericht vor. Außerdem wird durch das Kuratorium den Jahresabschluss 2024 feststellen und den Wirtschaftsplan 2025 verabschieden. In diesem Jahr wird auch der Vorstand der Stiftung durch das Kuratorium neu gewählt.

Posted by chorherren_cwolff in Unkategorisiert

Stiftung Chorherren zu St. Thomae unterstützt auch in diesem Jahr das Bachfest Leipzig

Seit 2006 fördert die Stiftung Chorherren zu St. Thomae mit einer kontinuierlich wachsenden Summe das jährliche Bachfest Leipzig – vor allem die Kirchenmusik in den Metten, Motetten und Gottesdiensten während des Bachfestes. Ohne diese Förderung wäre dieser wesentliche Programmteil des Bachfestes so nicht durchführbar. Denn der Zugang zu den gottesdienstlichen Programmpunkten des Bachfestes ist frei. Zu den Metten und Motetten muss lediglich ein Programmheft für 3,00 € erstanden werden. In diesem Jahr beträgt die Fördersumme 30.000,00 Euro.

Posted by chorherren_cwolff in Unkategorisiert

Stiftung Chorherren zu St. Thomae fördert wieder Kompositionsworkshop

Die Stiftung Chorherren zu St. Thomae unterstützt auch 2025 den Kompositionsworkshop des forum thomanum Leipzig e.V.. Seit vielen Jahren findet dieser Workshop statt. Kinder und Jugendliche im Alter von 10-22 Jahren können unter Anleitung der Komponisten Aristides Strongylis (Musikalischer Leiter und Dozent), Gregor Forbes (Dozent) und Sebastian Ernesto Molina Villarroel (Dozent) an zwei Wochenenden und einem Probenlager ein 3–5-minütiges Stück für ein Kammerorchester komponieren. Die Kompositionen werden dann von einem professionellen Kammerorchester in einem Abschlusskonzert aufgeführt. Das Alleinstellungsmerkmal dieses Projektes ist die hohe pädagogische und musikalische Kompetenz der eingesetzten Komponist:innen und Musiker:innen, die persönliche Intensität der Betreuung und der inhaltliche Anspruch für ein Orchester zu komponieren.

Abschlusskonzert
Sonntag, 25. Mai 2025, 11.00 Uhr
Lutherkirche
Ferdinand-Lassalle-Straße 25, 04109 Leipzig

Eintritt frei

Posted by chorherren_cwolff in Unkategorisiert

Caroline Stabernack neue Chordame

Einführung 2025

Die Stiftung Chorherren zu St. Thomae wächst weiter. So hat auf Vorschlag des Vorstands der Stiftung Chorherren zu St. Thomae das Kuratorium die Berliner Ärztin Dr. Caroline Stabernack einstimmig zur Chordame zu St. Thomae ernannt. Dr. Caroline Stabernack ist Kardiologin und seit vielen Jahren mit der Thomaskirche und der THOMANA verbunden. Ihre Einführung wird im Rahmen des Bachfestes 2025 erfolgen.

Die Einführung als Chorherr und Chordame erfolgt in einem Festakt am Samstag, 8. Juni 2024, um 12.00 Uhr in der Thomaskirche. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Dr. Caroline Stabernack
Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Ehepaar Steffen und Dagmar Kind neuer Chorherr und neue Chordame

Einführung am 8. Juni 2024

Auf Vorschlag des Vorstands der Stiftung Chorherren zu St. Thomae hat das Kuratorium einstimmig beschlossen, Prof. Dr. Steffen Kind und seine Frau Dagmar Kind zum Chorherrn und zur Chordame zu St. Thomae zu ernennen. Das Ehepaar Kind stammt aus Sachsen. Viele Jahre gehörten sie der Kirchgemeinde St. Thomas an. Beide sind Bauingenieure. 1988 haben sie DDR verlassen. Im gleichen Jahr bauten sie gemeinsam und sehr erfolgreich ein Ingenierbüro für Baustatik in Bad Camberg auf. Inzwischen befindet sich das Büro in Wiesbaden. Die Verbindung zu Leipzig und zur Thomaskirche haben sie nie abreißen lassen. Jetzt wird ihr besonderer Einsatz für das Erbe der Musik von Johann Sebastian Bach in seinen geistlichen Bezügen gewürdigt.

Die Einführung als Chorherr und Chordame erfolgt in einem Festakt am Samstag, 8. Juni 2024, um 12.00 Uhr in der Thomaskirche. Die Veranstaltung ist öffentlich.

Prof. Dr. Steffen Kind
Dagmar Kind
Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert