Unkategorisiert

Gremien der Stiftung Chorherren zu St. Thomae kommen zusammen

Sitzung des Kuratoriums und des Konvents am 8. Juni 2024

Alljährlich treffen sich am ersten Bachfest-Wochenende der Konvent und das Kuratorium der Stiftung Chorherren zu St. Thomae zu ihrer gemeinsamen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Vorstandsbericht, der Jahresabschluss 2023 und die Entlastung des Vorstands. Außerdem werden die Gremien über die Anlagerichtlinien beraten und für Pfarrer Martin Hundertmark, der im August nach Eisenach wechselt, ein neues Vorstandsmitglied wählen.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Stiftung Chorherren zu St. Thomae

Sitzung des Kuratoriums und des Konvents am 10. Juni 2023

Vor der feierlichen Einführung von Dr. Albrecht und Dr. Verena Tintelnot als neuer Chorherr und neue Chordame zu St. Thomae kommen der Konvent und das Kuratorium der Stiftung Chorherren zu St. Thomae zu ihrer jährlichen gemeinsamen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Vorstandsbericht, der Jahresabschluss 2022, die Entlastung des Vorstands und die Neuwahl des Kuratoriums durch den Konvent.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Kuratorium neu gewählt 

Konvent nimmt die turnusmäßige Wahl vor

Bei der Sitzung der Gremiensitzung im Juni wurden das Kuratorium durch den Konvent turnusmäßig neu gewählt. Dem Kuratorium gehören an:

Landesbischof Tobias Bilz
Chorherr Dr. Christoph Brand
Staatsminister Sebastian Gemkow
Chordame Karen Hiort
Chorherr Christian Albert Jacke
Oberbürgermeister Burkhard Jung
Dr. Martin Kohlhaussen
Prof. Ton Koopman, Präsident des Bach-Archivs Leipzig
Koopt. Chorherr Peter Krakow
Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender der Sparkasse Leipzig
Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Rektorin der Universität Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize
Chorherr Gustav Stabernack
Chordame Barbara Weis-Neugart 

Inzwischen wurde per Umlaufbeschluss Dr. Harald Langenfeld zum Vorsitzenden und Thomaskantor Andreas Reize zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Stiftung Chorherren zu St. Thomae unterstützt Kompositionsworkshop

Abschlusskonzert am 13.05.2023 um 16.00 Uhr

Wie in  den vergangenen Jahren (Corona-Zeit ausgenommen) hat die Siftung Chorherren zu St. Thomae den Kompositionsworkshop des forum thomanum Leipzig e.V. mit einem namhaften Betrag unterstützt. Kinder und Jugendliche erarbeiten – begleitet von professionellen Komponisten und Musiker:innen – an einem Wochenende Kompositionen. Diese werden in einem Konzert vorgestellt.

Zu diesem Konzert unter dem Motto „Jugend komponiert Sachsen“ laden wir herzlich ein. Es findet statt
am Samstag, 13. Mai 2023, um 16.00 Uhr
im Großen Saal des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig
Simsonplatz 1, 04107 Leipzig

Außer den neuen Kompositionen kommen die 40. Symphonie von Wolfgang Amadeus Mozart und die Komposition „Equilibrium“ des Workshopleiters, Aristides Strongylis, zur Aufführung. Es spielt das Kammerorchester musica viva.

Der Eintritt ist frei. Nähere Infos hier

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Dr. Albrecht Tintelnot und Dr. Verena Tintelnot neuer Chorherr und neue Chordame

Einführung am 10. Juni 2023 in der Thomaskirche

Am Samstag, 10. Juni 2023, 12.00 Uhr, werden Dr. Albrecht Tintelnot und Dr. Verena Tintelnot als Chorherr und Chordame zu St. Thomae im Rahmen eines Festaktes in der Thomaskirche Leipzig eingeführt. Musikalisch wird der Festakt gestaltet durch das Ensemble Nobiles. Die Veranstaltung ist öffentlich. Sie findet im Rahmen des Bachfestes statt.

Der neue Chorherr Dr. Albrecht Tintelnot und die neue Chordame Dr. Verena Tintelnot sind seit vielen Jahren mit der THOMANA, der Trias von Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule, verbunden. Dr. Albrecht Tintelnot ist seit 2012 Schatzmeister der Stiftung Chorherren zu St. Thomae und hat in dieser Funktion wesentlich zum erfolgreichen Wirken der Stiftung beigetragen. Er ist seit 1991 als Rechtsanwalt in Leipzig tätig. Seit 2013 ist er auch Honorarkonsul der Slowakischen Republik in den Freistaaten Sachsen und Thüringen.

Dr. Verena Tintelnot ist als promovierte Kunstgeschichtlerin beruflich aktiv und hat verschiedene Ausstellungen kuratiert. Seit 2019 gehört sie dem Vorstand des Freundeskreises der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig an.

Dr. Verena Tintelnot
Dr. Albrecht Tintelnot
Dr. Albrecht Tintelnot
Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Bachfest 2023

Stiftung Chorherren zu St. Thomae fördert die Kirchenmusik

Auch das diesjährige Bachfest Leipzig, das vom 08.-18. Juni 2023 stattfindet, wird mit einem nahmhaften Betrag durch die Stiftung Chorherren zu St. Thomae unterstützt. Damit ermöglicht die Stiftung die reichhaltige Kirchenmusik in den Gottesdiensten, Motetten und Metten vor allem in der Thomaskirche während des Bachfestes. Dadurch kann der:die Bachfest-Besucher:in die Musik von Johann Sebastian Bach an den originalen Wirkungsstätten des berühmtesten Thomaskantors und in dem Format erleben, für die die Musik geschaffen wurde.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Dr. Arend Oetker neuer Chorherr

Einführung am 26. September 2022

Der Unternehmer Dr. Arend Oetker wurde vom Kuratorium der Stiftung Chorherren zu St. Thomae aufgrund seiner Verdienste und außerordentlichen Leistungen zur Förderung der Musik von Johann Sebastian Bach in seinen geistlichen Bezügen zum neuen Chorherren zu St. Thomae ernannt. Dr. Oetker ist seit vielen Jahren der Stadt Leipzig und der Thomaskirche sehr verbunden. Neben dem Bach-Archiv unterstützt er auch den musikalischen Bildungscampus forum thomanum.

Die Einführung wird am Montag, 26. September 2022, um 11.00 Uhr in der Thomaskirche stattfinden.

Dr. Arend Oetker
Dr. Arend Oetker
Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Chordame Freifrau von Salmuth und Chorherr Dr. Schubert verstorben

In den vergangenen Tagen haben uns zwei betrübliche Nachrichten erreicht:
Am 21. März 2023 verstarb unsere Chordame Ingrid Freifrau von Salmuth im Alter von 91 Jahren. Sie war die Witwe unseres Chorherrn Wigand Freiherr von Salmuth und wurde im Jahr 2006 zur Chordame zu St. Thomae ernannt.
Leider ist auch unser Chorherr Dr. Hans-Achim Schubert am 17. April 2023 in seinem achtzigsten Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben. Herr Dr. Schubert war als gebürtiger Leipziger schon immer mit der THOMANA verbunden. Im Jahr 2008 wurde er, zusammen mit seiner Frau Karola, zum Chorherrn zu St. Thomae ernannt. Er gehörte auch dem Kuratorium unserer Stiftung an und hat die Arbeit der Stiftung mit großem Interesse und mit Anteilnahme verfolgt.  Er wird am 2. Mai 2023 in Roßbach-Witzenhausen beerdigt.
Als Stiftung blicken wir dankbar auf das Leben und Wirken unserer Chordame Ingrid Freifrau von Salmuth und unseres Chorherrn Dr. Hans-Achim Schubert zurück. Wir werden ihrer bei unserem Zusammensein am 10. Juni 2023 ehrend gedenken.

Hier kann die Ansprache von Pfarrer i.R. Christian Wolff, Vrostandsvorsitzender Chorherren-Stiftung, anlässlich des Trauergottesdienstes für Dr. Hans-Achim Schubert gelesen werden.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Chordame Lady Zahava Kohn verstorben

Am vergangenen Sonntag erreichte uns die traurige Nachricht, dass die Chordame Lady Zahava Kohn am 29. Juli 2022, wenige Tage vor ihrem 87. Geburtstag, in London verstorben ist. Sie wurde am 31. Juli 2022 nach jüdischem Ritus beigesetzt.

Lady Zahava war die Ehefrau von dem 2016 verstorbenen Chorherrn Sir Ralph Kohn (1927-2016). Beide wurden 2004 in Würdigung ihrer Verdienste um die Musik von Johann Sebastian Bach zur Chordame bzw. zum Chorherrn ernannt. Sie waren mit der Stadt Leipzig und der Musik von Johann Sebastian Bach in besonderer Weise verbunden. Sir Ralph ist gebürtiger Leipziger und musste 1933 mit seiner Familie vor den Nazis emigrieren. Lady Zahava ist eine Überlebende des Holocaust. Durch wundersame Umstände wurde sie mit ihren Eltern vor dem Abtransport in das Vernichtungslager Auschwitz bewahrt. Nach jahrelangen Aufenthalten in den Konzentrationslagern Westerbork und Bergen-Belsen wurden sie 1945 befreit. Zusammen mit ihren Eltern lebte sie in Zürich und Amsterdam. 1963 heirateten Ralph und Zahava Kohn. Sie haben drei Töchter. Lady Zahava hat später ihre dramatische Geschichte in einem Buch erzählt „Fragments of a lost Childhood“.

Dass Lady Zahava und Sir Ralph sich trotz der grausamen Verfolgung in der Nazi-Zeit in so großartiger Weise für die Stadt Leipzig, für die Musik Johann Sebastian Bachs und für die Thomaskirche engagiert haben, ist ein wunderbares Versöhnungszeichen und für uns nach wie vor Grund zu großer Dankbarkeit. Wir werden in der Motette vor dem Ewigkeits-Sonntag ihrer gedenken.

Sir Ralph Kohn und Lady Zahava Kohn 2007 in der Thomaskirche (im Gespräch mit Herbert Staffa)
Sir Ralph Kohn und Lady Zahava Kohn 2007 in der
Thomaskirche (im Gespräch mit Herbert Staffa)
Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Biographie über Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller wird vorgestellt

Über Alt-Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller erscheint in diesen Tagen eine neue Biografie. Sie wird  am Montag, 13.Juni 2022, um 16:30 Uhr in der villa thomana, Sebastian-Bach-Straße 3, 04109 Leipzig vorgestellt.

Manfred J. Hofmann (2022). Georg Christoph Biller – Zu Füßen Bachs. Saarbrücken: Verlag J.G. Seume. ISBN 978-3-9818850-8-8. 248 Seiten, 39 Abbildungen, € 22,90.

Der Autor der Biographie, Manfred J. Hofmann, wird in einem Gespräch mit Verlagsleiter Prof. Dr. Peter Winterhoff-Spurk in das Buch einführen. Er steht auch für Fragen zur Verfügung. Kammersänger Martin Petzold, langjähriger Freund und Mit-Thomasser von Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller, wird aus dem Buch lesen. Der Thomanerchor wird unter Leitung von Thomaskantor Andreas Reize die Buchvorstellung eröffnen.

Im Anschluss an die Präsentation können Sie bei einem Glas Wein gerne noch mit allen Beteiligten ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert