su_admin_chor

Dr. Arend Oetker neuer Chorherr

Einführung am 26. September 2022

Der Unternehmer Dr. Arend Oetker wurde vom Kuratorium der Stiftung Chorherren zu St. Thomae aufgrund seiner Verdienste und außerordentlichen Leistungen zur Förderung der Musik von Johann Sebastian Bach in seinen geistlichen Bezügen zum neuen Chorherren zu St. Thomae ernannt. Dr. Oetker ist seit vielen Jahren der Stadt Leipzig und der Thomaskirche sehr verbunden. Neben dem Bach-Archiv unterstützt er auch den musikalischen Bildungscampus forum thomanum.

Die Einführung wird am Montag, 26. September 2022, um 11.00 Uhr in der Thomaskirche stattfinden.

Dr. Arend Oetker
Dr. Arend Oetker
Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Chordame Freifrau von Salmuth und Chorherr Dr. Schubert verstorben

In den vergangenen Tagen haben uns zwei betrübliche Nachrichten erreicht:
Am 21. März 2023 verstarb unsere Chordame Ingrid Freifrau von Salmuth im Alter von 91 Jahren. Sie war die Witwe unseres Chorherrn Wigand Freiherr von Salmuth und wurde im Jahr 2006 zur Chordame zu St. Thomae ernannt.
Leider ist auch unser Chorherr Dr. Hans-Achim Schubert am 17. April 2023 in seinem achtzigsten Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben. Herr Dr. Schubert war als gebürtiger Leipziger schon immer mit der THOMANA verbunden. Im Jahr 2008 wurde er, zusammen mit seiner Frau Karola, zum Chorherrn zu St. Thomae ernannt. Er gehörte auch dem Kuratorium unserer Stiftung an und hat die Arbeit der Stiftung mit großem Interesse und mit Anteilnahme verfolgt.  Er wird am 2. Mai 2023 in Roßbach-Witzenhausen beerdigt.
Als Stiftung blicken wir dankbar auf das Leben und Wirken unserer Chordame Ingrid Freifrau von Salmuth und unseres Chorherrn Dr. Hans-Achim Schubert zurück. Wir werden ihrer bei unserem Zusammensein am 10. Juni 2023 ehrend gedenken.

Hier kann die Ansprache von Pfarrer i.R. Christian Wolff, Vrostandsvorsitzender Chorherren-Stiftung, anlässlich des Trauergottesdienstes für Dr. Hans-Achim Schubert gelesen werden.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Chordame Lady Zahava Kohn verstorben

Am vergangenen Sonntag erreichte uns die traurige Nachricht, dass die Chordame Lady Zahava Kohn am 29. Juli 2022, wenige Tage vor ihrem 87. Geburtstag, in London verstorben ist. Sie wurde am 31. Juli 2022 nach jüdischem Ritus beigesetzt.

Lady Zahava war die Ehefrau von dem 2016 verstorbenen Chorherrn Sir Ralph Kohn (1927-2016). Beide wurden 2004 in Würdigung ihrer Verdienste um die Musik von Johann Sebastian Bach zur Chordame bzw. zum Chorherrn ernannt. Sie waren mit der Stadt Leipzig und der Musik von Johann Sebastian Bach in besonderer Weise verbunden. Sir Ralph ist gebürtiger Leipziger und musste 1933 mit seiner Familie vor den Nazis emigrieren. Lady Zahava ist eine Überlebende des Holocaust. Durch wundersame Umstände wurde sie mit ihren Eltern vor dem Abtransport in das Vernichtungslager Auschwitz bewahrt. Nach jahrelangen Aufenthalten in den Konzentrationslagern Westerbork und Bergen-Belsen wurden sie 1945 befreit. Zusammen mit ihren Eltern lebte sie in Zürich und Amsterdam. 1963 heirateten Ralph und Zahava Kohn. Sie haben drei Töchter. Lady Zahava hat später ihre dramatische Geschichte in einem Buch erzählt „Fragments of a lost Childhood“.

Dass Lady Zahava und Sir Ralph sich trotz der grausamen Verfolgung in der Nazi-Zeit in so großartiger Weise für die Stadt Leipzig, für die Musik Johann Sebastian Bachs und für die Thomaskirche engagiert haben, ist ein wunderbares Versöhnungszeichen und für uns nach wie vor Grund zu großer Dankbarkeit. Wir werden in der Motette vor dem Ewigkeits-Sonntag ihrer gedenken.

Sir Ralph Kohn und Lady Zahava Kohn 2007 in der Thomaskirche (im Gespräch mit Herbert Staffa)
Sir Ralph Kohn und Lady Zahava Kohn 2007 in der
Thomaskirche (im Gespräch mit Herbert Staffa)
Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Biographie über Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller wird vorgestellt

Über Alt-Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller erscheint in diesen Tagen eine neue Biografie. Sie wird  am Montag, 13.Juni 2022, um 16:30 Uhr in der villa thomana, Sebastian-Bach-Straße 3, 04109 Leipzig vorgestellt.

Manfred J. Hofmann (2022). Georg Christoph Biller – Zu Füßen Bachs. Saarbrücken: Verlag J.G. Seume. ISBN 978-3-9818850-8-8. 248 Seiten, 39 Abbildungen, € 22,90.

Der Autor der Biographie, Manfred J. Hofmann, wird in einem Gespräch mit Verlagsleiter Prof. Dr. Peter Winterhoff-Spurk in das Buch einführen. Er steht auch für Fragen zur Verfügung. Kammersänger Martin Petzold, langjähriger Freund und Mit-Thomasser von Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller, wird aus dem Buch lesen. Der Thomanerchor wird unter Leitung von Thomaskantor Andreas Reize die Buchvorstellung eröffnen.

Im Anschluss an die Präsentation können Sie bei einem Glas Wein gerne noch mit allen Beteiligten ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Posthume Einführung von Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller als Chorherr zu St. Thomae

11. Juni 2022 um 12.00 Uhr in der Thomaskirche

Auch in diesem Jahr kann die Stiftung Chorherren zu St. Thomae im Rahmen des Bachfestes 2022 einen neuen Chorherrn einführen. Leider kann dies nur posthum geschehen. Denn wenige Tage nachdem das Kuratorium der Stiftung Chorherren zu St. Thomae Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller (1955-2022) in Anerkennung seiner außerordentlichen Leistungen zur Förderung der Musik Johann Sebastian Bachs zum neuen Chorherrn zu St. Thomae ernannt hatte, verstarb dieser am 27. Januar 2022. Prof. Biller war Gründungsmitglied unserer Stiftung und bis 2020 Vorsitzender des Kuratoriums der Chorherrenstiftung.

Die posthume Einführung ist am Samstag, 11. Juni 2022, um 12.00 Uhr in der Thomaskirche. Bei dem Festakt wird auch der Thomanerchor Leipzig unter Leitung von Thomaskantor Andreas Reize singen. Thomaskantor Reize wird die Ernennungsurkunde an die Familie Biller überreichen.Der Festakt ist öffentlich.

Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller (1955-2022, Thomaskantor 1992-2015)
Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller
(1955-2022, Thomaskantor 1992-2015)
Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Stiftung Chorherren zu St. Thomae unterstützt das Bachfest 2022

In wenigen Tagen beginnt es: das Bachfest Leipzig. Inzwischen ist es weltweit das renomierteste Bach-Festival. Vom 09.-19. Juni 2002 treffen sich Musikliebhaberinnen und -liebhaber aus aller Welt in Leipzig. Das Motto „BACH – We Are Family“ zeigt an: Über alle Grenzen hinweg verbindet die Musik Johann Sebastian Bachs Menschen unterschiedlicher Herkunft, kultureller Neigung, religiöser Ausrichtung. Das Besondere des Leipziger Bachfestes: Man kann dort die Musik des großen Thomaskantors an den Originalstätten wie der Thomas- und Nikolaikirche im Originalformat des Gottesdienstes erleben.

Das ist vor allem auch der Stiftung Chorherren zu St. Thomae zu verdanken. Denn sie ermöglicht durch ihre Förderung in Höhe von 22.000 Euro, dass in Gottesdiensten; Metten und Motetten Kirchenmusik auf höchstem Niveau dargeboten wird. Bei den gottesdienstlichen Veranstaltungen ist keine Refinanzierung über Eintrittskarten möglich.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Alt-Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller verstorben

Trauergottesdienst am 10. Februar 2022

Nach langer schwerer Krankheit ist Alt-Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller am 27. Januar 2022 im Alter von 66 Jahren verstorben. Wenige Tage vor seinem Tod hat das Kuratorium der Stiftung Chorherren zu St. Thomae Prof. Biller in Anerkennung seiner außerordentlichen Leistungen zur Förderung der Musik Johann Sebastian Bachs zum neuen Chorherrn zu St. Thomae ernannt. Prof. Biller war Gründungsmitglied unserer Stiftung und bis 2020 Vorsitzender des Kuratoriums der Chorherrenstiftung.

Der Vorsitzende der Stiftung Chorherren zu St. Thomae und langjährige Weggefährte von Prof. Biller, Pfarrer i.R. Christian Wolff, hat in einem Beitrag das Leben und Wirken von Prof. Biller gewürdigt. Der Trauergottesdienst für Prof. Biller findet am Donnerstag, 10. Februar 2022, um 12.00 Uhr in der Thomaskirche statt.

Prof. Biller bei der Namensgebung des Mendelssohn-Portals
der Thomaskirche im Februar 2009 (Foto: Michael Bader)

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Festschrift erschienen

anlässlich des 20-jährigen Jubiläums

Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum ist im Oktober 2021 die knapp 60-seitige Festschrift der Stiftung Chorherren zu St. Thomae erschienen. Sie wurde im Auftrag des Vorstands von Christian Wolff herausgegeben. Neben Grußworten von Ministerpräsident Michael Kretschmer, Oberbürgermeister Burkhard Jung, Ton Koopman und Pfarrerin Britta Taddiken werden die Gründungsmitglieder der Stiftung und die Mitglieder der Organe vorgestellt. Die Geschichte der Stiftung beschreibt Wolfram Knapp. Peter Wollny stellt eine Stiftung, das „Nathanische Legat“ aus dem 16. Jahrhundert vor und Martin Hundertmark berichtet vom Engagement der Stiftung während der Corona-Pandemie. Die Festschrift kann kostenlos bei der Geschäftsstelle der Stiftung bestellt werden: info@chorherren.de 

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Festwochenende

vom 1.-3. Oktober 2021

Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Stiftung Chorherren zu St. Thomae fand vom 1.-3. Oktober 2021 ein Festwochenende statt. Am Freitag . 1. Oktober 2021, kam es im Lore-Kirchhoff-Saal der Grundschule forum thomanum zu einer hochinteressanten Podiumsdiskussion über das Thema „Gemeinwohl stärken – Kultur fördern – Vermögen stiften“ mit Prof. Dr. Wolfram Knapp, Dr. Michael Maul, Prof. Dr. Timo Meynhardt und Ute Schweitzer. Dabei wurde deutlich, dass zukünftige Kulturförderung durch Stiftungen nicht vom Himmel fällt. Sie hängt – bezogen auf die Chorherrenstiftung – ganz stark damit zusammen, dass jetzt Kinder und Jugendliche am kulturellen Erbe der THOMANA teilhaben und dass ein Bewusstsein entsteht für die Pflege der reichen Musiktradition im Blick auf das gegenwärtige gesellschaftliche Leben in Leipzig.

Am Samstag, 2. Oktober 2021, wurden im Rahmen der Festmotette in der Thomaskirche fünf der sieben neuen Chorherren und Chordamen durch den Vorsitzenden des Kuratoriums, Dr. Harald Langenfeld, feierlich eingeführt. Pfarrer Martin Hundertmark und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Pfarrer i.R. Christian Wolff dankten den neuen Chorherren und Chordamen für ihr Engagement und die Verbundenheit mit der THOMANA.

Am Abend des 2. Oktober 2021 kamen die Chorherren und Chordamen sowie etliche Ehrengäste zum Chorherrenessen im Lore-Kirchhoff-Saal der Grundschule forum thomanum zusammen.

Die neuen Chorherren und Chordamen vor der Chorherrenwand in der Thomaskirche: Pfarrer i.R. Christian Wolff (Vorstandsvorsitzender), Bernd Neugart, Barbara Weis-Neugart, Karen Hiort, Prof. Dr. Engelbert Lüdke Daldrup, Prof. Dr. Maximilian Haider, Dr. Harald Langenfeld (Vorsitzender des Kuratoriums), Prof. Dr. Wolfram Knapp (Vorsitzender des Konvents und erster Chorherr)

Die neuen Chorherren und Chordamen vor der Chorherrenwand in der Thomaskirche: Pfarrer i.R. Christian Wolff (Vorstandsvorsitzender), Bernd Neugart, Barbara Weis-Neugart, Karen Hiort, Prof. Dr. Engelbert Lüdke Daldrup, Prof. Dr. Maximilian Haider, Dr. Harald Langenfeld (Vorsitzender des Kuratoriums), Prof. Dr. Wolfram Knapp (Vorsitzender des Konvents und erster Chorherr)

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Festmotette

am 02. Oktober 2021 in der Thomaskirche

Im Rahmen der Motette in der Thomaskirche werden am Samstag, 02. Oktober 2021, um 15.00 Uhr sieben neue Chorherren und Chordamen eingeführt. Die Motette wird gestaltet vom GewandhausChor, der camerata lipsiensis unter Leitung von Gregor Meyer. Es kommen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach zur Aufführung – u.a. die Kantate BWV 149 „Man singet mit Freuden vom Sieg“ (Kantate zum Michaelis-Tag). Anmeldung zur Motette unter www.thomaskirche.org.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert