Unkategorisiert

Posthume Einführung von Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller als Chorherr zu St. Thomae

11. Juni 2022 um 12.00 Uhr in der Thomaskirche

Auch in diesem Jahr kann die Stiftung Chorherren zu St. Thomae im Rahmen des Bachfestes 2022 einen neuen Chorherrn einführen. Leider kann dies nur posthum geschehen. Denn wenige Tage nachdem das Kuratorium der Stiftung Chorherren zu St. Thomae Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller (1955-2022) in Anerkennung seiner außerordentlichen Leistungen zur Förderung der Musik Johann Sebastian Bachs zum neuen Chorherrn zu St. Thomae ernannt hatte, verstarb dieser am 27. Januar 2022. Prof. Biller war Gründungsmitglied unserer Stiftung und bis 2020 Vorsitzender des Kuratoriums der Chorherrenstiftung.

Die posthume Einführung ist am Samstag, 11. Juni 2022, um 12.00 Uhr in der Thomaskirche. Bei dem Festakt wird auch der Thomanerchor Leipzig unter Leitung von Thomaskantor Andreas Reize singen. Thomaskantor Reize wird die Ernennungsurkunde an die Familie Biller überreichen.Der Festakt ist öffentlich.

Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller (1955-2022, Thomaskantor 1992-2015)
Alt-Thomaskantor Georg Christoph Biller
(1955-2022, Thomaskantor 1992-2015)
Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Stiftung Chorherren zu St. Thomae unterstützt das Bachfest 2022

In wenigen Tagen beginnt es: das Bachfest Leipzig. Inzwischen ist es weltweit das renomierteste Bach-Festival. Vom 09.-19. Juni 2002 treffen sich Musikliebhaberinnen und -liebhaber aus aller Welt in Leipzig. Das Motto „BACH – We Are Family“ zeigt an: Über alle Grenzen hinweg verbindet die Musik Johann Sebastian Bachs Menschen unterschiedlicher Herkunft, kultureller Neigung, religiöser Ausrichtung. Das Besondere des Leipziger Bachfestes: Man kann dort die Musik des großen Thomaskantors an den Originalstätten wie der Thomas- und Nikolaikirche im Originalformat des Gottesdienstes erleben.

Das ist vor allem auch der Stiftung Chorherren zu St. Thomae zu verdanken. Denn sie ermöglicht durch ihre Förderung in Höhe von 22.000 Euro, dass in Gottesdiensten; Metten und Motetten Kirchenmusik auf höchstem Niveau dargeboten wird. Bei den gottesdienstlichen Veranstaltungen ist keine Refinanzierung über Eintrittskarten möglich.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Alt-Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller verstorben

Trauergottesdienst am 10. Februar 2022

Nach langer schwerer Krankheit ist Alt-Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller am 27. Januar 2022 im Alter von 66 Jahren verstorben. Wenige Tage vor seinem Tod hat das Kuratorium der Stiftung Chorherren zu St. Thomae Prof. Biller in Anerkennung seiner außerordentlichen Leistungen zur Förderung der Musik Johann Sebastian Bachs zum neuen Chorherrn zu St. Thomae ernannt. Prof. Biller war Gründungsmitglied unserer Stiftung und bis 2020 Vorsitzender des Kuratoriums der Chorherrenstiftung.

Der Vorsitzende der Stiftung Chorherren zu St. Thomae und langjährige Weggefährte von Prof. Biller, Pfarrer i.R. Christian Wolff, hat in einem Beitrag das Leben und Wirken von Prof. Biller gewürdigt. Der Trauergottesdienst für Prof. Biller findet am Donnerstag, 10. Februar 2022, um 12.00 Uhr in der Thomaskirche statt.

Prof. Biller bei der Namensgebung des Mendelssohn-Portals
der Thomaskirche im Februar 2009 (Foto: Michael Bader)

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Festschrift erschienen

anlässlich des 20-jährigen Jubiläums

Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum ist im Oktober 2021 die knapp 60-seitige Festschrift der Stiftung Chorherren zu St. Thomae erschienen. Sie wurde im Auftrag des Vorstands von Christian Wolff herausgegeben. Neben Grußworten von Ministerpräsident Michael Kretschmer, Oberbürgermeister Burkhard Jung, Ton Koopman und Pfarrerin Britta Taddiken werden die Gründungsmitglieder der Stiftung und die Mitglieder der Organe vorgestellt. Die Geschichte der Stiftung beschreibt Wolfram Knapp. Peter Wollny stellt eine Stiftung, das „Nathanische Legat“ aus dem 16. Jahrhundert vor und Martin Hundertmark berichtet vom Engagement der Stiftung während der Corona-Pandemie. Die Festschrift kann kostenlos bei der Geschäftsstelle der Stiftung bestellt werden: info@chorherren.de 

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Festwochenende

vom 1.-3. Oktober 2021

Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Stiftung Chorherren zu St. Thomae fand vom 1.-3. Oktober 2021 ein Festwochenende statt. Am Freitag . 1. Oktober 2021, kam es im Lore-Kirchhoff-Saal der Grundschule forum thomanum zu einer hochinteressanten Podiumsdiskussion über das Thema „Gemeinwohl stärken – Kultur fördern – Vermögen stiften“ mit Prof. Dr. Wolfram Knapp, Dr. Michael Maul, Prof. Dr. Timo Meynhardt und Ute Schweitzer. Dabei wurde deutlich, dass zukünftige Kulturförderung durch Stiftungen nicht vom Himmel fällt. Sie hängt – bezogen auf die Chorherrenstiftung – ganz stark damit zusammen, dass jetzt Kinder und Jugendliche am kulturellen Erbe der THOMANA teilhaben und dass ein Bewusstsein entsteht für die Pflege der reichen Musiktradition im Blick auf das gegenwärtige gesellschaftliche Leben in Leipzig.

Am Samstag, 2. Oktober 2021, wurden im Rahmen der Festmotette in der Thomaskirche fünf der sieben neuen Chorherren und Chordamen durch den Vorsitzenden des Kuratoriums, Dr. Harald Langenfeld, feierlich eingeführt. Pfarrer Martin Hundertmark und der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Pfarrer i.R. Christian Wolff dankten den neuen Chorherren und Chordamen für ihr Engagement und die Verbundenheit mit der THOMANA.

Am Abend des 2. Oktober 2021 kamen die Chorherren und Chordamen sowie etliche Ehrengäste zum Chorherrenessen im Lore-Kirchhoff-Saal der Grundschule forum thomanum zusammen.

Die neuen Chorherren und Chordamen vor der Chorherrenwand in der Thomaskirche: Pfarrer i.R. Christian Wolff (Vorstandsvorsitzender), Bernd Neugart, Barbara Weis-Neugart, Karen Hiort, Prof. Dr. Engelbert Lüdke Daldrup, Prof. Dr. Maximilian Haider, Dr. Harald Langenfeld (Vorsitzender des Kuratoriums), Prof. Dr. Wolfram Knapp (Vorsitzender des Konvents und erster Chorherr)

Die neuen Chorherren und Chordamen vor der Chorherrenwand in der Thomaskirche: Pfarrer i.R. Christian Wolff (Vorstandsvorsitzender), Bernd Neugart, Barbara Weis-Neugart, Karen Hiort, Prof. Dr. Engelbert Lüdke Daldrup, Prof. Dr. Maximilian Haider, Dr. Harald Langenfeld (Vorsitzender des Kuratoriums), Prof. Dr. Wolfram Knapp (Vorsitzender des Konvents und erster Chorherr)

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Festmotette

am 02. Oktober 2021 in der Thomaskirche

Im Rahmen der Motette in der Thomaskirche werden am Samstag, 02. Oktober 2021, um 15.00 Uhr sieben neue Chorherren und Chordamen eingeführt. Die Motette wird gestaltet vom GewandhausChor, der camerata lipsiensis unter Leitung von Gregor Meyer. Es kommen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach zur Aufführung – u.a. die Kantate BWV 149 „Man singet mit Freuden vom Sieg“ (Kantate zum Michaelis-Tag). Anmeldung zur Motette unter www.thomaskirche.org.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Podiumsdiskussion

am 01. Oktober 2021 

Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Stiftung Chorherren zu St. Thomae findet am Freitag, 01.10.2021, 19:00 Uhr, in der Grundschule forum thomanum, Lore-Kirchhoff-Saal, Sebastian-Bach-Straße 1, 04109 Leipzig eine Podiumsdiskussion zum Thema „Kultur fördern – Gemeinwohl pflegen – Vermögen stiften“ statt. Teilnehmer*innen sind Prof. Dr. Wolfram H. Knapp (Erster Chorherr und Vorsitzender des Konventes der Stiftung), Prof. Dr. Michael Maul (Bach-Archiv Leipzig), Prof. Timo Meynhardt (HHL), Ute Schweitzer (Friede Springer Stiftung). Die Leitung hat Anna Schmidt-Neuhaus.

Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von Patrick Grahl (Gesang), N.N. (Begleitung). Im Anschluss daran findet ein Empfang in der Grundschule forum thomanum statt. Voranmeldung unter info@chorherren.de erbeten. Es gilt die 3G-Regel.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Einführung

von Dieter und Helga Maria Wolf

Am 21. Oktober 2021 hat der Vorstandsvorsitzende Pfarrer i.R. Christian Wolff dem neuen Chorherrn und der Chordame Dieter und Helga Maria Wolf in Meilen / Schweiz die Ernennungsurkunde überreicht und sie als neue Mitglieder des Konvents der Stiftung begrüßt und eingeführt. Das Ehepaar Wolf konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht am Festwochenende der Chorherrenstiftung in Leipzig teilnehmen.

Pfarrer i.R. Christian Wolff (Mitte)übergibt die Ernennungsurkunde und die Festschrift der Stiftung Chorherren zu St. Thomae an Dieter und Helga Maria Wolf
Pfarrer i.R. Christian Wolff (Mitte)übergibt
die Ernennungsurkunde und die Festschrift
der Stiftung Chorherren zu St. Thomae an
Dieter und Helga Maria Wolf
Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Neuwahl des Vorstands

für vier Jahre wiedergewählt

Am 2. Oktober 2021 traten während des Festwochenendes auch die Gremien der Stiftung Chorherren zu St. Thomae zusammen. Dort trug der Vorstandsvorsitzende Pfarrer i.R. Christian Wolff Wolff den Jahresbericht vor. Der Jahresabschluss 2020 wurde durch das Kuratorium festgestellt und der Vorstand für das Jahr 2020 entlastet. Das Kuratorium wählte turnusmäßig den neuen Vorstand der Stiftung. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Alle bisherigen Mitglieder des Vorstands hatten ihre Bereitschaft erklärt, wieder als Vorstandsmitglied zu kandidieren. Das Kuratorium wählte den Vorstand einstimmig.

Außerdem wurde Thomaskantor Andreas Reize vom Konvent zum neuen Kuratoriumsmitglied gewählt. Dem Kuratorium sitzt Dr. Harald Langenfeld vor, sein Stellvertreter ist Thomaskantor Reize.

Der neue Vorstand ist der alte: Prof. Dr. Wolfram Knapp, Andreas Müller, Pfarrer Martin Hundermark, Prof. Dr. Peter Wollny, Dr. Michael Feist, Dr. Albrecht Tintelnot, Pfarrer i.R. Christian Wolff, Andreas Bruse (von links nach rechts)

Der neue Vorstand ist der alte: Prof. Dr. Wolfram Knapp, Andreas Müller, Pfarrer Martin Hundermark, Prof. Dr. Peter Wollny, Dr. Michael Feist, Dr. Albrecht Tintelnot, Pfarrer i.R. Christian Wolff, Andreas Bruse (von links nach rechts)

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert

Chorherrenstiftung unterstützt

Kirchenmusik in Motetten und Gottesdiensten in der Thomaskirche

Da auch 2021 das internationale Bachfest Leipzig nicht in der gewohnten Form stattfinden kann, hat der Vorstand der Stiftung Chorherren zu St. Thomae beschlossen, in diesem Jahr die digitale Aufführung des „Messias-Zyklus“ finanziell mit 10.000 Euro zu unterstützen. Ebenso hat der Vorstand beschlossen, die Kirchenmusik in der Thomaskirche bei Motetten und Gottesdiensten bis zum Schuljahresende zu ermöglichen. Diese wird gestaltet von freiberuflich tätigen Musikerinnen und Musikern.

Posted by su_admin_chor in Unkategorisiert